Im Rahmen der Hebammentätigkeit werden personenbezogene Daten von Ihnen als Patientin, wie auch ihrer Kinder, von mir (Hebamme) als verantwortliche Stelle erhoben, verarbeitet und genutzt. Neben Angaben zur Person und sozialem Status gehören hierzu insbesondere die, für die Behandlung notwendigen, medizinischen Befunde. Ein Umgang mit diesen Daten erfolgt lediglich soweit dies für die Erbringung, Abrechnung, Dokumentation und Archivierung gemäß der Hebammenberufsordnung oder Sicherung der Qualität der Hilfeleistung der Hebamme erforderlich ist.
Ihre Daten werden zunächst so lange gespeichert, bis die Betreuung abgeschlossen und abgerechnet ist. Nach der Rechnungsstellung entstehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten aus dem Steuerrecht (§14b UStG). Nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten für Dokumentation (30 Jahre) und Abrechnung (10 Jahre) werden ihre Daten unwiderruflich gelöscht. Die Aufbewahrungsfrist beginnt mit dem Schluss des Kalenderjahres.
Ihre Daten gebe ich nicht ohne Ihre Einwilligung weiter - mit Ausnahme gesetzlicher Verpflichtungen wie der Abrechnung.
Ich verarbeite die Daten in Übereinstimmung mit den datenschutzrechtlichen Bestimmungen.
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren.
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht, Promenade 27 (Schloss), 91522 Ansbach
Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine angegebenen Daten für die DSGVO-konforme Verarbeitung zum Zwecke der Erbringung der Hebammen-Dienstleistungen verarbeitet werden dürfen. Sofern noch keine Dienstleistungen erbracht wurden, kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen werden. Wenn bereits Dienstleistungen erbracht wurden, werden die Daten lediglich zum Nachweis der korrekten Abwicklung der bisherigen Tätigkeit (z.B.: Dokumentation der Hebammenleistung, Abrechnung der Hebammenleistung) verwendet. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf verarbeiteten Daten nicht berührt.
Schweigepflicht
Die Hebamme hat Schweigepflicht aller mich oder mein Kind betreffender persönlicher und medizinischer Daten. Sie darf diese Daten nicht an Dritte weitergeben, außer ich entbinde sie von der Schweigepflicht, in einem medizinischen Notfall oder im Falle von Kindeswohlgefährdung (§8a).
Terminverlegung / Pünktlichkeit
Die vereinbarten Uhrzeiten bei Hausbesuchen verstehen sich mit einer Varianz +/- 15 Minuten. Bei einer zu erwartenden Verspätung seitens der Hebamme, werde ich vorab informiert.
Termine in der Hebammenpraxis werde ich pünktlich wahrnehmen. Bei einer Verspätung informiere ich die Hebamme.
Da die Hebamme zu unplanmäßigen Einsätzen gerufen werden kann, können gelegentlich Termine kurzfristig verschoben werden. In solchen Fällen wird sie so schnell wie möglich Bescheid geben und das weitere Vorgehen besprechen.
Sollte ich einen Termin nicht wahrnehmen können, sage ich ihn frühestmöglich, aber min. 24 Stunden vorher ab. Nicht abgesagte Termine können mir privat in Rechnung gestellt werden.
Erreichbarkeit
Mir sind sowohl Festnetz- als auch Handynummer der Hebamme bekannt. Durch Funklöcher kann die Erreichbarkeit eingeschränkt sein. Auch ist mir bekannt, dass die Hebamme während eines Hausbesuchs,Gesprächs oder in der Nacht meinen Anruf nicht entgegen nimmt. Sie ruft mich so bald wie möglich zurück. Sollte Sie nicht erreichbar sein, wende ich mich in einem Notfall selbständig je nach Beschwerde bei meinem Gynäkologen, Kinderarzt, Krankenhaus oder beim Notruf 112.
Mir wurde mitgeteilt, dass Nachrichten auf dem Handy von der Hebamme nur über SMS oder Signal versendet werden, aber auch über WhatsApp empfangen werden können.
Haftung
Die Hebamme haftet für Leistungen der Hebammenhilfe im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Für die Tätigkeit der Hebamme im Rahmen dieses Vertrages besteht eine Berufshaftpflichtversicherung mit einer angemessenen Deckungssumme. Sofern ein Arzt hinzugezogen wird, entsteht zu diesem ein selbständiges Vertragsverhältnis. Die Hebamme haftet nicht für die ärztlich veranlassten Leistungen.
Consumers are entitled to a right of withdrawal under the following conditions: A consumer is any natural person who concludes a legal transaction for purposes that cannot be predominantly attributed to either their commercial or independent professional activity. The midwife/midwifery practice points out the following to the participant: You have the right to cancel this contract within 14 days without giving reasons. The cancellation period is 14 days from the day the contract is concluded. In order to exercise your right of withdrawal, you must inform the midwife of your decision to withdraw from this contract by means of a clear statement (e.g. a letter sent by post or by email). In order to meet the cancellation period, it is sufficient that you send the notification of your exercise of the right of cancellation before the cancellation period expires.
Consequences of revocation
The midwife/midwifery practice must repay all payments received from the participant immediately, but at the latest within 14 days from the day on which notification of the revocation was received. If the participant has requested that the service begin during the cancellation period, she must pay the midwifery practice an appropriate amount that corresponds to the proportion of the service used up to that point.